Filmkritik: Berlin Syndrome
BERLINALE 2017 – PANORAMA. DDR-Plattenbauten, Street Art, Flohmarkt-Fundstücke – viele junge, nicht-europäische Backpacker schätzen Berlin, weil hier Geschichtsträchtigkeit und urbane Hipness unerwartet aufeinandertreffen. So auch die junge Australierin Clare (Teresa Palmer), die ein paar Tage ...
SEE FILM FESTIVAL À BERLIN #1
Berlin hat viele Filmfestivals zu bieten, aber Produktionen aus den Balkan-Ländern sind meist kaum vertreten. Das SEEFF schafft Abhilfe und präsentierte in den vergangenen Tagen Filme aus 14 südosteuropäischen Ländern.
Seit 2010 findet in Paris alljährlich ...
Filmkritik: Mängelexemplar
Laura Lackmann hat Sarah Kuttners Erfolgsroman Mängelexemplar verfilmt – und sich dabei leider nicht genügend Freiheiten genommen.
Dieses Video auf YouTube ansehen
VJane-Literatur
Ende der Nuller Jahre, als das deutsche Musikfernsehen bereits im Sterben lag und Jahre nachdem ...
Filmkritik: Mein Ein, Mein Alles
Maïwenns überragendes Drama Mein Ein, Mein Alles (Mon Roi) porträtiert das schmerzhafte Auf und Ab einer selbstzerstörerischen Liebesbeziehung.
Dieses Video auf YouTube ansehen
Einmal kurz durchgeatmet und schon stürzt sich Tony (Emmanuelle Bercot) die äußerst steile Ski-Piste ...
Filmkritik: Hotel Dallas
BERLINALE 2016 – PANORAMA. Wenn David Hasselhoff wirklich für den Fall der Berliner Mauer verantwortlich war, dann ist der amerikanischen TV-Serie Dallas der Untergang der neostalinistischen Diktatur in Rumänien Ende 1989 zuzuschreiben. Diese Analogie erscheint ...