Filmkritik: Gelobt sei Gott
BERLINALE WETTBEWERB: Verschweigen, vertuschen, versetzen – so geht die katholische Kirche leider noch immer mit Fällen sexuellen Missbrauchs in ihren Reihen um. Wie sich eine Gruppe von Missbrauchsopfern in Lyon diesem Schweigekartell entgegengestellt hat, zeigt ...
Filmkritik: The Kindness of Strangers
BERLINALE WETTBEWERB: Immer noch nicht die angestrebten 50, aber immerhin 41 Prozent der Wettbewerbsfilme auf der diesjährigen Berlinale sind unter weiblicher Regie entstanden. Den Anfang machte der Eröffnungsfilm The Kindness of Strangers der Dänin Lone ...
culturtape – Berlinale 2018
Die Bären sind verliehen, bald wird der Rote Teppich vorm Berlinale Palast zusammengerollt und das war’s dann für dieses Jahr. Was bleibt in Erinnerung von der Berlinale 2018? Viele Filme, die sich mit dem Künstlerdasein ...
Filmkritik: In den Gängen
Dass große Dramen und Romanzen nicht immer vor malerischer Kulisse stattfinden müssen, beweist Thomas Stuber mit seinem Berlinale-Beitrag In den Gängen. Ort des Geschehens ist ein Großmarkt im deutschen Osten – wie schon in der ...
Filmkritik: Don’t worry, weglaufen geht nicht
Ein verlassener Rollstuhl in der Wüste, umringt von ratlos umherschauenden Cops zu Pferde. Einer versichert den anderen: „Don’t Worry, he Won’t Get Far On Foot.“ („Keine Sorge, er wird nicht weit kommen.“) Dieser titelgebende Cartoon ...